Syrah
Yatir Syrah 2014
Lagerung bis zu 7 Jahre. Dekantieren nicht nötig.
Yatir wurde im Jahr 2000 gegründet, als Carmel, Israels ältestes und größtes Weingut, das außergewöhnliche Potenzial der Weinberge erkannte, die im Yatirwald am Rande der Wüste Negev gepflanzt wurden. Gegen den Rat vieler Wissenschaftler angelegt, gedeihen der Wald und die Weinberge nun prächtig und haben dazu beigetragen, die Wüste buchstäblich grün zu machen.
Die Bedingungen hier sind dank der heißen Sommertage und kalten Nächte ideal für den Premiumweinbau. Sie sorgen für eine hohe tägliche Temperaturspanne während der Vegetationsperiode, die den Trauben eine große Balance zwischen reifen Fruchtaromen und viel Frische und Aromatik verleiht.
Dieser atemberaubende Syrah wird in erstklassigen Lagen in Yatir angebaut, die von Kalksteinböden und einer Höhe von bis zu 820 Metern profitieren. In der Kellerei werden die Trauben vinifiziert und der junge Wein wird für ein Jahr in neutralen gebrauchten Eichenfässern ausgebaut, gefolgt von zwei Jahren in der Flasche. Das Ergebnis ist ein dunkler und ansehnlicher Syrah mit üppigen Noten von dunklen Kirschen, Cassis und bitterer Lakritze, einem großzügigen, vollen Körper und festen Tanninen, der gut auf eine zusätzliche Lagerung im Keller reagieren wird.
Yatir wurde im Jahr 2000 gegründet, als Carmel, Israels ältestes und größtes Weingut, das außergewöhnliche Potenzial der Weinberge erkannte, die im Yatirwald am Rande der Wüste Negev gepflanzt wurden. Gegen den Rat vieler Wissenschaftler angelegt, gedeihen der Wald und die Weinberge nun prächtig und haben dazu beigetragen, die Wüste buchstäblich grün zu machen.
Die Bedingungen hier sind dank der heißen Sommertage und kalten Nächte ideal für den Premiumweinbau. Sie sorgen für eine hohe tägliche Temperaturspanne während der Vegetationsperiode, die den Trauben eine große Balance zwischen reifen Fruchtaromen und viel Frische und Aromatik verleiht.
Dieser atemberaubende Syrah wird in erstklassigen Lagen in Yatir angebaut, die von Kalksteinböden und einer Höhe von bis zu 820 Metern profitieren. In der Kellerei werden die Trauben vinifiziert und der junge Wein wird für ein Jahr in neutralen gebrauchten Eichenfässern ausgebaut, gefolgt von zwei Jahren in der Flasche. Das Ergebnis ist ein dunkler und ansehnlicher Syrah mit üppigen Noten von dunklen Kirschen, Cassis und bitterer Lakritze, einem großzügigen, vollen Körper und festen Tanninen, der gut auf eine zusätzliche Lagerung im Keller reagieren wird.
Login and Registration Form