Andere Rot Cuvee
Spice Route Chakalaka 2018
Jetzt genießen. Kein Dekantieren nötig.
Spice Route wurde geboren, als Gründer Charles Beck den alten Tabaktrockenschuppen der Farm in seinen ersten Keller umbaute und mit der Weinherstellung begann. Der Name des Weinguts ist eine Ode an den gefährlichen Weg um das Südkap Afrikas – das „Kap der Stürme“ – den Händler im 15. Jahrhundert nahmen, als sie exotische Gewürze vom Osten in den Westen transportierten.
Diese süffige und überliefernde Cuvée besteht aus 27 % Grenache, 26 % Syrah, 22 % Mataro, 11 % Carignan, 8 % Petite Sirah und 6 % Tannat. 2018 brachte eine großartige Ernte und Früchte, die sich in einem konzentrierten Wein niederschlugen, sowohl in Farbe als auch im Geschmack. Die meisten Reben, die diesen Wein ermöglichen, sind unbewässerte Buschreben, die in tiefen, eisenreichen Koffieklip- und Oakleaf-Böden gepflanzt sind. Die Trauben wurden von Hand geerntet und dann separat in offenen Betonbehältern vergoren. Jeder Wein reifte ein Jahr lang in neutraler französischer und amerikanischer Eiche. Nach dem Verschnitt wurde der endgültige Wein in denselben Fässern weiter ausgebaut.
Es ist ein reichhaltiger und üppiger Wein mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Kirsche und Pflaume. Weißer Pfeffer, Nelke und Zimt ergänzen den kräftigen Fruchtcharakter des Weins. Dieser Wein hat mittlere Tannine und eine gesunde Säure. Es ist vollmundig, aber leichter zu trinken, da die Mischung nie gleich ist, sondern die ausgewogenen Proportionen der Fülle des Jahrgangs widerspiegelt.
Der Name Chakalaka spricht für diese Mischkunst. Aus der Zulu-Sprache vermittelt es ein Gefühl der „Zusammengehörigkeit“, das am besten durch das gleichnamige Gewürzrelish der Region symbolisiert wird, das verwendet wird, um lokalen Gerichten Geschmack zu verleihen. Kombinieren Sie diesen Wein daher mit aromatisch gewürzten Gerichten wie Barbecue, Brisket oder allem, was ein Element von Fruchtbegleitung oder Konserven enthält.
Spice Route wurde geboren, als Gründer Charles Beck den alten Tabaktrockenschuppen der Farm in seinen ersten Keller umbaute und mit der Weinherstellung begann. Der Name des Weinguts ist eine Ode an den gefährlichen Weg um das Südkap Afrikas – das „Kap der Stürme“ – den Händler im 15. Jahrhundert nahmen, als sie exotische Gewürze vom Osten in den Westen transportierten.
Diese süffige und überliefernde Cuvée besteht aus 27 % Grenache, 26 % Syrah, 22 % Mataro, 11 % Carignan, 8 % Petite Sirah und 6 % Tannat. 2018 brachte eine großartige Ernte und Früchte, die sich in einem konzentrierten Wein niederschlugen, sowohl in Farbe als auch im Geschmack. Die meisten Reben, die diesen Wein ermöglichen, sind unbewässerte Buschreben, die in tiefen, eisenreichen Koffieklip- und Oakleaf-Böden gepflanzt sind. Die Trauben wurden von Hand geerntet und dann separat in offenen Betonbehältern vergoren. Jeder Wein reifte ein Jahr lang in neutraler französischer und amerikanischer Eiche. Nach dem Verschnitt wurde der endgültige Wein in denselben Fässern weiter ausgebaut.
Es ist ein reichhaltiger und üppiger Wein mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Kirsche und Pflaume. Weißer Pfeffer, Nelke und Zimt ergänzen den kräftigen Fruchtcharakter des Weins. Dieser Wein hat mittlere Tannine und eine gesunde Säure. Es ist vollmundig, aber leichter zu trinken, da die Mischung nie gleich ist, sondern die ausgewogenen Proportionen der Fülle des Jahrgangs widerspiegelt.
Der Name Chakalaka spricht für diese Mischkunst. Aus der Zulu-Sprache vermittelt es ein Gefühl der „Zusammengehörigkeit“, das am besten durch das gleichnamige Gewürzrelish der Region symbolisiert wird, das verwendet wird, um lokalen Gerichten Geschmack zu verleihen. Kombinieren Sie diesen Wein daher mit aromatisch gewürzten Gerichten wie Barbecue, Brisket oder allem, was ein Element von Fruchtbegleitung oder Konserven enthält.
Login and Registration Form