Carignan
Santadi Carignano del Sulcis Terre Brune 2017
Lagerung bis zu 11 Jahre. Eine Stunde vor dem Servieren dekantieren.
Santadi liegt auf der Halbinsel Sulcis im Süden Sardiniens nur wenige Kilometer von der Küste entfernt und wurde 1960 von einer Gruppe lokaler Winzer gegründet. Obwohl ursprünglich als Genossenschaft zur Herstellung und zum weltweiten Verkauf von Fasswein konzipiert, übernahm 1970 der Visionär Antonello Pilloni die Leitung und leistete Pionierarbeit bei der Abfüllung von Qualitätsweinen, die das einzigartige Terroir der Region zum Ausdruck bringen.
Der Terre Brune ist Santadis Flaggschiffwein und wird aus alten Weinbergen im unteren Teil Sulcis hergestellt. Hier sind die Reben nicht veredelt und wachsen als ungeschulte Buschreben im traditionellen lokalen Stil. Sobald die Trauben reif sind, werden spät im September oder Oktober von Hand gelesen und in Edelstahltanks vergoren. Nach der Vinifikation wird der Wein in neue Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, in denen er 16 bis 18 Monate lang reift. Bevor der Wein in den Handel kommt, lagert er ein weiteres Jahr in der Flasche.
Reiche Pflaumen-, Heidelbeeren- und Backgewürznoten bestimmen das Bouquet, während der erste Schluck eine geschmeidige Textur, einen großzügigen, vollen Körper und gut abgerundete Tannine enthüllt. Intensive dunkle Früchte, Schokolade und süße Gewürznoten verweilen auf der Zunge und passen hervorragend zu Gerichten mit rotem Fleisch oder Wild.
Santadi liegt auf der Halbinsel Sulcis im Süden Sardiniens nur wenige Kilometer von der Küste entfernt und wurde 1960 von einer Gruppe lokaler Winzer gegründet. Obwohl ursprünglich als Genossenschaft zur Herstellung und zum weltweiten Verkauf von Fasswein konzipiert, übernahm 1970 der Visionär Antonello Pilloni die Leitung und leistete Pionierarbeit bei der Abfüllung von Qualitätsweinen, die das einzigartige Terroir der Region zum Ausdruck bringen.
Der Terre Brune ist Santadis Flaggschiffwein und wird aus alten Weinbergen im unteren Teil Sulcis hergestellt. Hier sind die Reben nicht veredelt und wachsen als ungeschulte Buschreben im traditionellen lokalen Stil. Sobald die Trauben reif sind, werden spät im September oder Oktober von Hand gelesen und in Edelstahltanks vergoren. Nach der Vinifikation wird der Wein in neue Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, in denen er 16 bis 18 Monate lang reift. Bevor der Wein in den Handel kommt, lagert er ein weiteres Jahr in der Flasche.
Reiche Pflaumen-, Heidelbeeren- und Backgewürznoten bestimmen das Bouquet, während der erste Schluck eine geschmeidige Textur, einen großzügigen, vollen Körper und gut abgerundete Tannine enthüllt. Intensive dunkle Früchte, Schokolade und süße Gewürznoten verweilen auf der Zunge und passen hervorragend zu Gerichten mit rotem Fleisch oder Wild.
Login and Registration Form