Grenache
Santadi Cannonau di Sardegna Noras 2018
Lagerung bis zu 7 Jahre. Dekantieren nicht nötig.
Santadi wurde 1960 ursprünglich als Kooperative von einer Gruppe lokaler Winzer gegründet und liegt auf der Halbinsel Sulcis, nur einen Katzensprung von Sardiniens wunderschöner Südküste entfernt. Die Genossenschaft erlebte 1970 mit der Ankunft von Antonello Pilloni, der den Schwerpunkt von der Produktion von Fasswein auf die Flaschenabfüllung von Qualitätsweinen verlagerte, die das einzigartige Terroir Sardiniens zum Ausdruck bringen, eine Wende.
Dieser kräftige Rotwein ist ein Paradebeispiel für den berühmten Cannonau di Sardegna, wie die Rebsorte Grenache lokal genannt wird. Die Sorte wurde vor vielen Jahrhunderten aus Spanien nach Sardinien gebracht und gedeiht hier dank der heißen Sommertage, die durch kühlende Brisen vom nahen Mittelmeer gemildert werden. Die für diese Abfüllung verwendeten Früchte stammen von Reben, die auf steinigen und granithaltigen Böden gepflanzt und von Hand geerntet werden, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.
Im Weinkeller werden die Trauben in Edelstahltanks vergoren und sechs Monate lang in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, gefolgt von weiteren sechs Monaten Reifung in der Flasche. Im Bouquet dominieren Heidelbeere, Brombeere und Cassis, während der erste Schluck eine geschmeidige Textur, eine helle Säurestruktur und einen mittleren Körper mit feinen Tanninen aufweist. Die Eleganz dieses Weins macht ihn zu einem ausgezeichneten Partner für gebratenes Fleisch, Wild, Charcuterie und Hartkäse.
Santadi wurde 1960 ursprünglich als Kooperative von einer Gruppe lokaler Winzer gegründet und liegt auf der Halbinsel Sulcis, nur einen Katzensprung von Sardiniens wunderschöner Südküste entfernt. Die Genossenschaft erlebte 1970 mit der Ankunft von Antonello Pilloni, der den Schwerpunkt von der Produktion von Fasswein auf die Flaschenabfüllung von Qualitätsweinen verlagerte, die das einzigartige Terroir Sardiniens zum Ausdruck bringen, eine Wende.
Dieser kräftige Rotwein ist ein Paradebeispiel für den berühmten Cannonau di Sardegna, wie die Rebsorte Grenache lokal genannt wird. Die Sorte wurde vor vielen Jahrhunderten aus Spanien nach Sardinien gebracht und gedeiht hier dank der heißen Sommertage, die durch kühlende Brisen vom nahen Mittelmeer gemildert werden. Die für diese Abfüllung verwendeten Früchte stammen von Reben, die auf steinigen und granithaltigen Böden gepflanzt und von Hand geerntet werden, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.
Im Weinkeller werden die Trauben in Edelstahltanks vergoren und sechs Monate lang in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, gefolgt von weiteren sechs Monaten Reifung in der Flasche. Im Bouquet dominieren Heidelbeere, Brombeere und Cassis, während der erste Schluck eine geschmeidige Textur, eine helle Säurestruktur und einen mittleren Körper mit feinen Tanninen aufweist. Die Eleganz dieses Weins macht ihn zu einem ausgezeichneten Partner für gebratenes Fleisch, Wild, Charcuterie und Hartkäse.
Login and Registration Form