Cabernet Sauvignon
Roxanich Cabernet Sauvignon 2011
Lagerung bis zu 7 Jahre. Dekantieren vor dem Servieren nicht nötig.
Mladen Rozanic hat in seiner Heimat Istrien den Ruf, die Dinge anders anzugehen und sein eleganter Cabernet Sauvignon bildet keine Ausnahme. Süße Gewürze, Tabak, Sternanis und schwarze Teeblätter prägen den Duft, während dem Gaumen verführerische dunkle Früchte mit Noten von Zedernholz und Johannisbrot geboten werden. Dank diesem kräftigen Geschmacksprofils wird der Roxanich Cabernet Sauvignon am besten zu deftigen Fleischgerichten wie Rindereintopf oder einem erstklassigen Steak serviert.
Für den als einer der besten geltenden Cabernets in Kroatien wählt Mladen sorgfältig die Trauben aus seinen Weingärten in Westistrien aus, die auf dem berühmten "terre rosse", oder "roten Boden", der Region wachsen, welcher durch Eisenoxid seine besondere Farbe erhält. Nach der Fermentierung reift Mladen den Wein dann drei Jahre lang in einer Mischung aus kleinen Barriquen und 500 Liter- sowie 35 Hektoliter-Fässern.
Mladens Hingabe zur Weinherstellung ist so groß, dass er Jahre damit verbrachte, nach dem perfekten Ort für den Aufbau seines Weinguts zu suchen und die Welt durchzog, um von den besten Winzern zu lernen, bevor er bereit war, seine eigene Reise zu beginnen. Heute gilt er als einer der führenden Produzenten von Naturweinen in Kroatien und seine Weine haben schnell eine internationale Popularität erlangt.
Mladen Rozanic hat in seiner Heimat Istrien den Ruf, die Dinge anders anzugehen und sein eleganter Cabernet Sauvignon bildet keine Ausnahme. Süße Gewürze, Tabak, Sternanis und schwarze Teeblätter prägen den Duft, während dem Gaumen verführerische dunkle Früchte mit Noten von Zedernholz und Johannisbrot geboten werden. Dank diesem kräftigen Geschmacksprofils wird der Roxanich Cabernet Sauvignon am besten zu deftigen Fleischgerichten wie Rindereintopf oder einem erstklassigen Steak serviert.
Für den als einer der besten geltenden Cabernets in Kroatien wählt Mladen sorgfältig die Trauben aus seinen Weingärten in Westistrien aus, die auf dem berühmten "terre rosse", oder "roten Boden", der Region wachsen, welcher durch Eisenoxid seine besondere Farbe erhält. Nach der Fermentierung reift Mladen den Wein dann drei Jahre lang in einer Mischung aus kleinen Barriquen und 500 Liter- sowie 35 Hektoliter-Fässern.
Mladens Hingabe zur Weinherstellung ist so groß, dass er Jahre damit verbrachte, nach dem perfekten Ort für den Aufbau seines Weinguts zu suchen und die Welt durchzog, um von den besten Winzern zu lernen, bevor er bereit war, seine eigene Reise zu beginnen. Heute gilt er als einer der führenden Produzenten von Naturweinen in Kroatien und seine Weine haben schnell eine internationale Popularität erlangt.
Login and Registration Form