Barbaresco
Rizzi Barbaresco Riserva Boito 2015
Lagerung bis zu 20 Jahre. Dekantieren nicht nötig.
Ernesto Dellapiana folgte seinen Träumen und gründete 1974 sein eigenes Weingut auf dem Anwesen, das sich seit dem 19. Jahrhundert in Familienbesitz liegt. Er pflegt zu sagen: "Ich habe eine verrückte Liebe zur Erde" - ein Satz, der seine wahre Leidenschaft für die Erzeugung schöner Weine widerspiegelt, die von der atemberaubenden Landschaft der Langhe inspiriert sind. Vor kurzem haben seine beiden Söhne die Leitung des Weinguts übernommen und kümmern sich nun um etwa 40 Hektar Rebfläche, darunter einige der besten Crus des Barbaresco. Enrico ist Künstler und keltert nicht nur die Weine der Familie, sondern fertigt auch die Designs der Etiketten.
Diese beeindruckende Abfüllung stammt aus Cascina Boito, einer historischen Rebfläche der Familie, die Ernesto 1984 zurückkaufte. Boito befindet sich im oberen Teil des Cru Rizzi, wo die Erden tiefer sind und mehr Lehm enthalten. Daraus ergibt sich ein kräftiger und robuster Wein mit ausgezeichnetem Alterungspotenzial. Deshalb wird er 18 bis 21 Monate lang in großen Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut und erst etwa 50 Monate nach der Ernte freigegeben.
Dieser kraftvolle und komplexe Barbaresco verdient es, noch einige Jahre im Keller zu lagern. Man kann ihn aber auch jetzt zu deftigen Gerichten wie Ribeye-Steak, Rindereintopf oder Grillfleisch servieren. Im Bouquet dominieren reife Pflaumen, Veilchen, Lakritze und Leder, während der Gaumen feste Tannine, einen soliden Fruchtkern und einen sehr langen, mit erdigen und würzigen Noten gewürzten Abgang bietet.
Ernesto Dellapiana folgte seinen Träumen und gründete 1974 sein eigenes Weingut auf dem Anwesen, das sich seit dem 19. Jahrhundert in Familienbesitz liegt. Er pflegt zu sagen: "Ich habe eine verrückte Liebe zur Erde" - ein Satz, der seine wahre Leidenschaft für die Erzeugung schöner Weine widerspiegelt, die von der atemberaubenden Landschaft der Langhe inspiriert sind. Vor kurzem haben seine beiden Söhne die Leitung des Weinguts übernommen und kümmern sich nun um etwa 40 Hektar Rebfläche, darunter einige der besten Crus des Barbaresco. Enrico ist Künstler und keltert nicht nur die Weine der Familie, sondern fertigt auch die Designs der Etiketten.
Diese beeindruckende Abfüllung stammt aus Cascina Boito, einer historischen Rebfläche der Familie, die Ernesto 1984 zurückkaufte. Boito befindet sich im oberen Teil des Cru Rizzi, wo die Erden tiefer sind und mehr Lehm enthalten. Daraus ergibt sich ein kräftiger und robuster Wein mit ausgezeichnetem Alterungspotenzial. Deshalb wird er 18 bis 21 Monate lang in großen Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut und erst etwa 50 Monate nach der Ernte freigegeben.
Dieser kraftvolle und komplexe Barbaresco verdient es, noch einige Jahre im Keller zu lagern. Man kann ihn aber auch jetzt zu deftigen Gerichten wie Ribeye-Steak, Rindereintopf oder Grillfleisch servieren. Im Bouquet dominieren reife Pflaumen, Veilchen, Lakritze und Leder, während der Gaumen feste Tannine, einen soliden Fruchtkern und einen sehr langen, mit erdigen und würzigen Noten gewürzten Abgang bietet.
Login and Registration Form