Chateauneuf du Pape
Pierre Amadieu Chateauneuf-du-Pape La Paillousse 2019
Jetzt genießen oder bis zu 10 Jahre im Keller lagern. Kein Dekantieren vor dem Servieren nötig.
Die Amadieu Familie baut seit Generationen Trauben in dem Rhône Tal an, obwohl dieses Gut bis 1929 zurückdatiert wird, als Pierre Amadieu beschloß, Weine von ihren 7 Hektar Reben unter seinem eigenen Namen abzufüllen. Seither hat die Familie das Grundstück auf ungefähr 140 Hektar Weinreben erweitert, welche zu einem Großteil auf den Abhängen unter den Dentelles de Montmirail Bergen.
Ihr Aushängeschild Chateauneuf-du-Pape wird aus Grenache und Syrah, welche auf herausragendem Sand und Tonboden, und dem regionaltypischen großen flachen Kies, welche die Hitze nachts abgibt und die gleichmäßige Reifung unterstützt. Am Weingut angekommen, werden die Trauben nach Tradition vergoren und anschließend in Eichenfässern und Foudres für 12 Monate gereift.
Im Glas findet sich ein tinten violetter Farbton und verlockende Spuren von Pflaume, Kirsche und dunklen Beeren, gemeinsam mit Untertönen von Holzrauch, Lakritze und wilden Kräutern. Der erste Schluck enthüllt einen großzügigen vollen Körper, robuste Tannine, und einen festen Kern von dunkler Frucht, welche auf der Zunge gemeinsam mit Spuren von Gewürzen, Leder und getrockneter Frucht bleibt. Dieser kräftige und intensiver Rotwein ist eine großartige Erweiterung des Weinkellers oder ein hervorragender Partner mit Wildpilz Risotto, herzhaften Nudelgerichten mit rotem Fleisch oder sogar ausgiebigen Aufschnittplatten.
Die Amadieu Familie baut seit Generationen Trauben in dem Rhône Tal an, obwohl dieses Gut bis 1929 zurückdatiert wird, als Pierre Amadieu beschloß, Weine von ihren 7 Hektar Reben unter seinem eigenen Namen abzufüllen. Seither hat die Familie das Grundstück auf ungefähr 140 Hektar Weinreben erweitert, welche zu einem Großteil auf den Abhängen unter den Dentelles de Montmirail Bergen.
Ihr Aushängeschild Chateauneuf-du-Pape wird aus Grenache und Syrah, welche auf herausragendem Sand und Tonboden, und dem regionaltypischen großen flachen Kies, welche die Hitze nachts abgibt und die gleichmäßige Reifung unterstützt. Am Weingut angekommen, werden die Trauben nach Tradition vergoren und anschließend in Eichenfässern und Foudres für 12 Monate gereift.
Im Glas findet sich ein tinten violetter Farbton und verlockende Spuren von Pflaume, Kirsche und dunklen Beeren, gemeinsam mit Untertönen von Holzrauch, Lakritze und wilden Kräutern. Der erste Schluck enthüllt einen großzügigen vollen Körper, robuste Tannine, und einen festen Kern von dunkler Frucht, welche auf der Zunge gemeinsam mit Spuren von Gewürzen, Leder und getrockneter Frucht bleibt. Dieser kräftige und intensiver Rotwein ist eine großartige Erweiterung des Weinkellers oder ein hervorragender Partner mit Wildpilz Risotto, herzhaften Nudelgerichten mit rotem Fleisch oder sogar ausgiebigen Aufschnittplatten.
Login and Registration Form