Super Toskaner
La Massa Toscana 2018
Lagerung bis zu 10 Jahre. Dekantieren nicht nötig.
Der historische Besitz von La Massa ist seit mindestens dem 15. Jahrhundert mit Reben bepflanzt. Es liegt im Herzen des Chianti Classico im berühmten "Conca d'Oro", dem "Goldenen Becken", in dem viele der Spitzenerzeuger der Region ansässig sind. Im Jahr 1991 wurde das Weingut von Giampaolo Motta gekauft, der dem Lederverarbeitungsbetrieb seiner Familie in Neapel den Rücken kehrte, um seinen Traum von der Weinherstellung in Bordeaux und anschließend im Chianti zu verwirklichen.
Giampaolo veröffentlichte La Massa erstmals 1998 als Chianti Classico, entschied sich aber 2002 den Wein zu deklassifizieren und einen innovativeren, von den Beschränkungen der Appellation befreiten Supertoskaner herzustellen. Heute besteht die Cuvée aus Sangiovese und Merlot mit einem geringen Anteil an Cabernet Sauvignon und wird vor der Abfüllung zehn Monate lang in Eichenfässern gereift.
Das Ergebnis ist ein satter, kräftiger Rotwein, der dank der gelungenen Kombination aus hervorragendem Terroir und inspirierter Weinbereitung weit über seinem Preis steht. Das Bouquet weist einladende Noten von dunklen Beeren und Pflaumen sowie eine süße Eichenwürze auf, während der erste Schluck einen mittleren Körper mit festen Tanninen und einem langen, eleganten Abgang enthüllt.
Der historische Besitz von La Massa ist seit mindestens dem 15. Jahrhundert mit Reben bepflanzt. Es liegt im Herzen des Chianti Classico im berühmten "Conca d'Oro", dem "Goldenen Becken", in dem viele der Spitzenerzeuger der Region ansässig sind. Im Jahr 1991 wurde das Weingut von Giampaolo Motta gekauft, der dem Lederverarbeitungsbetrieb seiner Familie in Neapel den Rücken kehrte, um seinen Traum von der Weinherstellung in Bordeaux und anschließend im Chianti zu verwirklichen.
Giampaolo veröffentlichte La Massa erstmals 1998 als Chianti Classico, entschied sich aber 2002 den Wein zu deklassifizieren und einen innovativeren, von den Beschränkungen der Appellation befreiten Supertoskaner herzustellen. Heute besteht die Cuvée aus Sangiovese und Merlot mit einem geringen Anteil an Cabernet Sauvignon und wird vor der Abfüllung zehn Monate lang in Eichenfässern gereift.
Das Ergebnis ist ein satter, kräftiger Rotwein, der dank der gelungenen Kombination aus hervorragendem Terroir und inspirierter Weinbereitung weit über seinem Preis steht. Das Bouquet weist einladende Noten von dunklen Beeren und Pflaumen sowie eine süße Eichenwürze auf, während der erste Schluck einen mittleren Körper mit festen Tanninen und einem langen, eleganten Abgang enthüllt.
Login and Registration Form