Grenache
Blankbottle Familiemoord
Jetzt genießen oder bis zu 8 Jahre im Keller lagern. Kein Dekantieren vor dem Servieren nötig.
Die eigenwillige Weinmarke des Winzers Pieter Hauptfleisch Walser Blankbottle ist sein kreatives Outlet. Es erlaubt ihm die atemberaubenden Weinberger zu präsentieren, welche er auf seinen Reisen durch Süd Afrikas top Weinregionen entdeckt hat. Üblicherweise produziert er ca. 30 verschiedene Weine in jeder Vintage, viele dieser Weine werden nur einmal hergestellt.
Diese besondere Flasche hat eine besonders skurrile Hintergrundgeschichte, da der Wein nach einem Zwischenfall benannt wurde, in dem Pieter verdächtigt wurde seinen Sohn getötet zu haben, als er ihn zum Spaß in einer Sandkiste begrub. Pieters mischt Weine aus einigen Vintagen, um diesen inspirierten Grenache Cuveé zu kreieren. Dieser Wein wird in offenen Gärbottichen vergoren und für einige Monate vor der Abfüllung gereift. Verlockende wilde Beeren, rote Johannisbeere und reife Pflaumen springen sofort aus dem Glas, gefolgt von Spuren von getrockneten Kräutern, Unterholz und Zeder. Auf dem Gaumen findet sich ein mittelmäßiger Körper, kräftige Tannine und ein fester Kern aus dunkler Frucht welche auf der Zunge verweilt. Ein Genuss zu Aufschnitten, Hartkäse oder zu kräftigem Wild und Gerichten aus rotem Fleisch. Dieser Wein kann allerdings auch noch einige Jahre im Keller gelagert werden.
Die eigenwillige Weinmarke des Winzers Pieter Hauptfleisch Walser Blankbottle ist sein kreatives Outlet. Es erlaubt ihm die atemberaubenden Weinberger zu präsentieren, welche er auf seinen Reisen durch Süd Afrikas top Weinregionen entdeckt hat. Üblicherweise produziert er ca. 30 verschiedene Weine in jeder Vintage, viele dieser Weine werden nur einmal hergestellt.
Diese besondere Flasche hat eine besonders skurrile Hintergrundgeschichte, da der Wein nach einem Zwischenfall benannt wurde, in dem Pieter verdächtigt wurde seinen Sohn getötet zu haben, als er ihn zum Spaß in einer Sandkiste begrub. Pieters mischt Weine aus einigen Vintagen, um diesen inspirierten Grenache Cuveé zu kreieren. Dieser Wein wird in offenen Gärbottichen vergoren und für einige Monate vor der Abfüllung gereift. Verlockende wilde Beeren, rote Johannisbeere und reife Pflaumen springen sofort aus dem Glas, gefolgt von Spuren von getrockneten Kräutern, Unterholz und Zeder. Auf dem Gaumen findet sich ein mittelmäßiger Körper, kräftige Tannine und ein fester Kern aus dunkler Frucht welche auf der Zunge verweilt. Ein Genuss zu Aufschnitten, Hartkäse oder zu kräftigem Wild und Gerichten aus rotem Fleisch. Dieser Wein kann allerdings auch noch einige Jahre im Keller gelagert werden.
Login and Registration Form