Schaumwein
Bele Casel Asolo Prosecco Superiore Extra Brut
Trinken Sie jetzt bis 2024. Gut gekühlt servieren.
Dieser lebhafte Prosecco mit üppigen Bläschen und knackigen Aromen von grünem Apfel und Zitronenschale eignet sich hervorragend für einen eleganten Aperitif oder einen entspannten Sommergenuss. Die Früchte für diesen Prosecco Superiore, die höhere Qualitätsstufe für diese Schaumweinart, stammen von steilen, biologisch bewirtschafteten Weinbergen in Monfumo. Die kalkhaltigen Böden und Hänge tragen dazu bei, einen Prosecco-Stil mit etwas mehr Säure als Valdobbiadene und ausgeprägten Mandel- und Zitrusblütennoten zu erzeugen.
Die Früchte werden im September bei optimaler Reife gelesen, sorgfältig mit einer pneumatischen Presse gekeltert und anschließend in Edelstahltanks fermentiert. Danach reift der junge Wein sieben Monate lang in Edelstahltanks, bevor die zweite Gärung stattfindet, wodurch die Blasen entstehen.
Der Besitzer von Bele Casel, Danilo Ferraro, war einer der Pioniere des modernen Prosecco und begann sein Projekt in den 1980er Jahren während seines Önologiestudiums. Er startete mit einem Hektar alter Glera-Reben auf dem winzigen Weingut seines Schwiegervaters und hat das Projekt zu einem der aufregendsten Proseccoboutiquen ausgebaut. Heute hat sich ihm sein Sohn Luca angeschlossen, der das Engagement seines Vaters für Qualität und Land teilt.
Dieser lebhafte Prosecco mit üppigen Bläschen und knackigen Aromen von grünem Apfel und Zitronenschale eignet sich hervorragend für einen eleganten Aperitif oder einen entspannten Sommergenuss. Die Früchte für diesen Prosecco Superiore, die höhere Qualitätsstufe für diese Schaumweinart, stammen von steilen, biologisch bewirtschafteten Weinbergen in Monfumo. Die kalkhaltigen Böden und Hänge tragen dazu bei, einen Prosecco-Stil mit etwas mehr Säure als Valdobbiadene und ausgeprägten Mandel- und Zitrusblütennoten zu erzeugen.
Die Früchte werden im September bei optimaler Reife gelesen, sorgfältig mit einer pneumatischen Presse gekeltert und anschließend in Edelstahltanks fermentiert. Danach reift der junge Wein sieben Monate lang in Edelstahltanks, bevor die zweite Gärung stattfindet, wodurch die Blasen entstehen.
Der Besitzer von Bele Casel, Danilo Ferraro, war einer der Pioniere des modernen Prosecco und begann sein Projekt in den 1980er Jahren während seines Önologiestudiums. Er startete mit einem Hektar alter Glera-Reben auf dem winzigen Weingut seines Schwiegervaters und hat das Projekt zu einem der aufregendsten Proseccoboutiquen ausgebaut. Heute hat sich ihm sein Sohn Luca angeschlossen, der das Engagement seines Vaters für Qualität und Land teilt.